Das Reussensteiner Weinkärtle
Eine Hommage an die großartigen Winzerinnen und Winzer im Ländle.

Unser Weinkeller – und darauf legt die Familie Böckle großen Wert,
beherbergt ausschließlich Weine aus Württemberg. So selbstverständlich wie man in der Toskana am liebsten keinen Piemonteser Wein verkauft oder im Burgund ungern einen Bordeaux serviert, so schenken wir im Reussenstein – voller Stolz – seit 1953 ausschließlich „Württemberger“ aus.
Jedes der aktuell über 60 ausgezeichnete Weingüter erhält ein Fach für einen selektierten Wein in unserem Schatzkämmerle.
Die Auswahl welcher Wein das jeweilige Weingut repräsentiert, trifft die Sommelière Christina Hilker.
Sortierung in den jeweiligen Weinbaugebieten
Die Weissweine haben wir Ihnen von trocken nach süß aufgelistet – die Rotweine von leicht nach kräftig gestaffelt.
Bei unseren Weißweinen beginnen wir immer mit den Rieslingen, im Anschluss folgen dezente säurearme Rebsorten, Burgunderrebsorten, Aromarebsorten, Cuvées und Süßwein.
Bei den Rotweinen beginnen wir immer mit Trollinger, gefolgt von Schwarzriesling, Spätburgunder, Lembergern, internationalen Rebsorten und enden ebenfalls mit den Cuvées.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer einzigartigen regionalen Weinkarte…
WEINANBAUGEBIET
WÜRTTEMBERG
Das Weinanbaugebiet Württemberg erstreckt sich zwischen dem nördlichen Bereich Kocher-Jagst-Tauber, der an das Weinbaugebiet Franken anschließt und für seine spritzigen Weißweine bekannt ist, entlang dem Neckartal über Heilbronn und Stuttgart bis Tübingen. Ein kleiner Bereich am württembergischen Ufer des Bodensees in Kressbronn gehört ebenfalls dazu, und auch die Weinlagen am bayerischen Bodenseeufer bei Lindau sind weingeographisch Württemberg angegliedert.
Das günstige Mikroklima entlang des Neckars und die Muschelkalk -sowie Keuperböden lassen ausdrucksstarke Rotweine gedeihen. Heiße Sommer und sonnige Herbsttage sorgen für hohe Qualität und gute Ernteerträge.
Im Stuttgarter Raum und in der Esslinger Gegend wachsen an den Steilhängen des Neckartals füllige, charaktervolle Trollinger rassige und fruchtige Rieslingweine und würzige Kerner. Der Boden und das warme Klima eignen sich ebenso für Müller-Thurgau, Portugieser und Dornfelder.
Brauner Jura und vulkanischer Boden drücken den sortentypischen Weinen um Neuffen und in Metzingen ihren Stempel auf. Zartnervig und fein, so deklariert der Kellermeister die hauptsächlich weißen Tropfen: Silvaner, Kerner, Müller-Thurgau und Spätburgunder. Diese Weine, am Fuße der Schwäbischen Alb gewachsen, werden auch als „Täleswein“ bezeichnet.